Heil-werden-Therapie.jpg

Familientraining nach Dr. Thomas Gordon

Alle hängen zusammen …

Es werden Fertigkeiten vermittelt, wie Sie

Ihren Kindern so zuhören, dass sie sich verstanden fühlen (aktives Zuhören).

und sich so mitteilen, dass Ihre Kinder Sie verstehen (Ich-Botschaften)

in der Familie

  • Regeln aufstellen, dass sich alle daran halten (Familienkonferenz).
  • Konflikte so lösen, dass niemand verliert (niederlagelose Methode).
  • Störungen in der Kommunikation (Kommunikationssperren) vermeiden.
  • konstruktiv mit Wertekollisionen umgehen (effektive Beratung).

In der Familie werden Sie erleben, dass

  • Ihre Kinder ihre Probleme und Sorgen mit Ihnen besprechen und nicht für sich behalten.
  • Ihre Kinder Selbstdisziplin lernen und mehr Verantwortung übernehmen.
  • Ihr Familienklima offener und spannungsfreier wird.
  • Machtkämpfe, Zank und Streit deutlich weniger werden.
  • wie es einfach friedlicher und liebevoller zugeht.

 

Termine:

Termine nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich in der Praxis.


Wir nehmen Kinder und Eltern in ihren Persönlichkeiten und Beziehungen wahr, stärken sie, und zeigen Wege zum Gesundwerden auf.

Kinder- und Jugendärzte
am Lehmberg

Jessica Dubrownik
Dr. med. Anna Roth

Lehmberg 7
24103 Kiel

Tel.: 0431-2400240
E-Mail: info@lehmberg7.de

Diagnose- und Behandlungsverfahren

  • Diagnostik und Behandlung akuter Erkrankungen
  • Vorsorgeuntersuchungen vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen
  • Impfungen
  • Neugeborenen- und Säuglingssprechstunde
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Sozialpädiatrie
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ernährungsberatung

AUSSERHALB
DER SPRECHZEITEN:

Öffnungszeiten der kinderärztlichen Bereitschaftsambulanz
im Städtischen Krankenhaus Kiel, Chemnitzstr. 33

Mo, Di, Do, Fr : 19 – 21 Uhr
Mi : 17 – 21 Uhr
sowie Sa, So und Feiertags:
10 – 21 Uhr


ÄRZTLICHER
BEREITSCHAFTSDIENST

Tel. 116 117
(in der Regel keine Kinder-/Jugendärzte)


IN LEBENSBEDROHLICHEN
SITUATIONEN

Rufen Sie bitte den Notruf 112

Copyright by Kinder- und Jugendärzte am Lehmberg in 2018.