Liebe Patienten,
ab sofort ist eine EC-Kartenzahlung nicht mehr möglich.
Bitte bringen Sie für die Atteste, Sehscreening, KITA-Bescheinung usw. Bargeld mit.
Alle anderen Rechnungen können Sie sowohl bar als auch per Überweisung begleichen.
Liebe Patienten,
ab sofort ist eine EC-Kartenzahlung nicht mehr möglich.
Bitte bringen Sie für die Atteste, Sehscreening, KITA-Bescheinung usw. Bargeld mit.
Alle anderen Rechnungen können Sie sowohl bar als auch per Überweisung begleichen.
Mittwochs zwischen 11:00 und 12:00 Uhr bieten wir ab sofort eine Videosprechstunde an.
Insbesondere bei:
bietet sich die Form der Sprechstunde an. Wir ersparen Ihnen die Anfahrt, sofern die Versicherungskarte schon vorlag.
Melden Sie sich hierfür bitte telefonisch oder per Mail bei uns an. Dann nennen wir Ihnen ein Termin.
Vielen Dank.
Das Praxisteam
Installieren Sie bitte die Praxis-App Mein Kinder- und Jugendarzt und registrieren Sie sich, damit wir Sie über kurzfristige Änderungen unserer Abläufe informieren können.
Wegen einer Teambesprechung beginnt unsere kinder- und jugendärztliche Vormittags-Sprechstunde am Montag, den 13. Janaur 2025 erst um 10:00 Uhr.
Logopädie, Ergotherapie und systemische Therapien sowie Testungen finden zu den vereinbarten Terminen statt.
Ab dem 01. August 2025 startet der neue Ausbildungsjahrgang zur/m Medizinischen Fachangestellten.
Dafür suchen wir eine motivierte, engagierte und empathische Auszubildende, die Freude dabei hat, unsere kleinen Patienten und deren Eltern zu begleiten und unser Team zu unterstützen.
Bei Interesse lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben / Lebenslauf – gern mit Foto- / Zeugnissen) per Mail oder Post zukommen.
Sollten Termine bei uns unabgesagt bleiben, behalten wir uns vor, Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung zu stellen.
Denn ohne Rückmeldung, haben wir keine Chance Termine anderweitig zu vergeben.
Das ist sowohl für uns, als auch für Patienten, die dringend auf Termine warten, bedauerlich.
Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail unter den bekannten Kontaktdaten.
Für unsere Organisation ist es wichtig, eine zeitnahe Rückmeldung zu erhalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Ständige Impfkommission empfiehlt die jährliche Grippeimpfung für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem höheren Risiko für Komplikationen. Das sind Menschen, die unter bestimmten Vorerkrankungen leiden (z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane (inkl. Asthma), Herz- oder Kreislauferkrankungen, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Krankheiten, Störungen des Immunsystems, HIV-Infektion).
Außerdem ist die Grippeimpfung für Menschen in Medizinischen Einrichtungen, mit viel Publikumsverkehr u.a. empfohlen.
Sie können ab sofort Impftermine vereinbaren.
Um unseren Behandlungsstandart weiter halten zu können, nehmen wir seit Anfang des Jahres keine Neupatienten mehr für die ADHS-Diagnostik an. Alle uns schon bekannten ADHS-Patienten werden wir in gewohnter Weise weiter betreuen.
– Wir trennen die Sprechstunden für Kinder OHNE Infekte (Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Gespräche etc.) und MIT Infekten.
– AUCH wenn Sie einen geplanten Termin haben, rufen Sie bitte unbedingt an, wenn Ihr Kind bzw. Sie selber Anzeichen eines Infektes zeigen (Fieber, Husten, Schnupfen etc.), BEVOR Sie in die Praxis kommen, und informieren uns darüber! So können wir Ihren Aufenthalt hier besser vorbereiten.
– Kommen Sie bitte immer pünktlich / einige Minuten vor Ihrem Termin, da wir unser Wartezimmer nach Möglichkeit nicht benutzen, die Sprechzimmer besonders vorbereiten und auf geplante Zeiten angewiesen sind.
– Bitte beachten Sie die Hygieneregeln in und vor der Praxis (Abstand, ggf. MundNasenSchutz etc.).
– Nutzen sie bitte die Möglichkeit einer Videosprechstunde über die Praxis-App (s.u.) für Dinge, die keinen persönlichen Kontakt benötigen.
Liebe Eltern,
auch bei uns geht es jetzt nach und nach mit der Umsetzung
des eRezept´s los.
Sie bekommen keine rosa Kassenrezepte mehr ausgehändigt, sondern holen sich
mit Vorlage der eGK (Versichertenkarte) Ihres Kindes die Medikamente in der Apotheke ab.
Bitte haben Sie die eGK (Versichertenkarte) Ihres Kindes deswegen immer dabei !!!
Wir hoffen, das alles möglichst reibungslos läuft, bitten aber ggf. um Geduld und Nachsicht sowohl mit uns als auch den Apotheken.