Neuigkeiten und wichtige Hinweise

AKTUELLES


Unsere 5 Patientenparkplätze in der oberen Annenstraße gelegen, sind endlich wieder nutzbar. Die Zufahrt erfolgt durch die neu gebaute Hauseinfahrt (Hausnummer 73) und ist für normale PKW passend.



Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern,

zum 01. Juli 2023 werde ich die Kinder- und Jugendarztpraxis am Lehmberg verlassen, um mit einer anderen Kollegin zusammen eine kleine Praxis für Kinder- und Jugendmedizin im Osten von Kiel zu übernehmen.

Dort werde ich auch weiter als Kinderpneumologe arbeiten.

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen, allen Zuspruch und alle Geduld, die mir entgegengebracht worden sind.

Ihnen allen wünsche ich alles Gute, Gesundheit und viel Segen.

Es war mir ein Vergnügen!

Ihr

Christoph Florian Reitz

 

Wir bedauern den Weggang unseres geschätzten Kollegen und wünschen Ihm alles erdenklich Gute und Gottes Segen am neuen Wirkungsort.

Jessica Dubrownik und Dr. med. Anna Roth mit dem gesamten Team der Kinder-und Jugendarztpraxis am Lehmberg



Sollten Termine bei uns unabgesagt bleiben, behalten wir uns vor, Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung zu stellen.

Denn ohne Rückmeldung, haben wir keine Chance Termine anderweitig zu vergeben.

Das ist sowohl für uns, als auch für Patienten, die dringend auf Termine warten, bedauerlich.

Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail unter den bekannten Kontaktdaten.

Für unsere Organisation ist es wichtig, eine zeitnahe Rückmeldung zu erhalten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!



in der Annenstraße sind über den Bauweg („Feuerwehrzufahrt“ des Altenheimes) erreichbar – diese Zufahrt befindet sich ca. 40 Meter links der bisherigen Zufahrt gegenüber der Hausnummer 72.



beachten Sie bitte einige Dinge, BEVOR Sie in die Praxis kommen:
– Wir trennen die Sprechstunden für Kinder OHNE Infekte (Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Gespräche etc.) und MIT Infekten.
– AUCH wenn Sie einen geplanten Termin haben, rufen Sie bitte unbedingt an, wenn Ihr Kind bzw. Sie selber Anzeichen eines Infektes zeigen (Fieber, Husten, Schnupfen etc.), BEVOR Sie in die Praxis kommen, und informieren uns darüber! – So können wir Ihren Aufenthalt hier besser vorbereiten.
– Kommen Sie bitte immer pünktlich / einige Minuten vor Ihrem Termin, da wir unsere Wartezimmer nicht benutzen, die Sprechzimmer besonders vorbereiten und auf geplante Zeiten angewiesen sind.
– Die Praxistür ist geschlossen, nach Klingeln lassen wir Sie jeweils einzeln ein
– Sie haben die Möglichkeit einer Videosprechstunde für Dinge, die keinen persönlichen Kontakt benötigen.

– Installieren Sie bitte die Praxis-App (von Google-Play/AppStore) und registrieren Sie sich, weil wir in Zukunft über dieses Medium vermehrt kommunizieren werden, insbesondere wenn sich kurzfristig etwas ändert.

Herzliche Grüße von Ihrem Praxis Team



Rezept-Hotline 0431-24002477 : Ihre Wünsche nach Rezepten, Überweisungen oder Impf-Bescheinigungen können Sie uns hier mitteilen.

Erst am folgenden Tag können Sie während der Sprechzeiten Ihre “Bestellungen” abholen. Denken Sie beim Abholen bitte an die elektronische Gesundheitskarte für dieses Quartal. –

Andere Mitteilungen können wir unter dieser Nummer nicht bearbeiten.


familien-und-paartherapie-e1580200132314.jpg

Pessotherapie- (Körper- Psychotherapie, PBSP)

Wir nutzen Körperübungen in der Gruppe, um uns selbst zu erfahren und auf die Spur zu kommen. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, an seinem eigenen Thema zu arbeiten und zu wachsen.

Wir sammeln neue, heilsame Erfahrungen. Unsere tief verankerte Sehnsucht nach Annahme, Frieden und Gerechtigkeit wird gestillt.

Weitere Info:

Nächster Termin:                               17.-18. Juni 2023

neue Gruppe auf Anfrage oder als Einzeltherapie

Pesso-Therapie

www.pbsp-institut.de

www.pbsp.com

Anmeldung

Bitte bei Interesse bitte in der Praxis melden.


Gemeinsames-Beten-als-Ressource-1200x895.jpg

Fortbildung christliche Heilkunde:

Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Praxis.

 

Abende in Gottes heilender Gegenwart:

Dieser Gottesdienst wird gestaltet von Menschen in Gesundheitsberufen und

Pastoren, sowie Gemeindegliedern der gastgebenden Gemeinde.

Wir möchten ermutigen neben der medizinischen Versorgung auch Impulse und Hilfen des christlichen Glaubens in Anspruch zu nehmen.

Dies wollen wir zusammen erleben:

  • Musik und Gesang
  • Impulspredigt
  • ermutigende Erfahrungsberichte
  • Angebot: persönliches Gebet und Segen

҉ So, 19. März 2023 um 18 h,  ev. Gemeindehaus Gettorf, Pastorengang 11

  https://kirche-gettorf.de/kalender-digital/

҉ So, 2. Juli 2023 um 19 h, Petruskirche, Kiel   https://akg-kiel.de/

҉ So, 3. September 2023 um 17 h, Andreaskirche, Kiel- Wellingdorf

҉ So, 12. November 2023 um 18 h, Michaelis, Kirche, Kiel


Stille-und-Heilwerden-Seminar.jpg

4 – tägiges Seminar mit Elementen der Pesso (PBSP-) Therapie und Meditation

Die Sehnsucht nach einem befriedigenden und sinnerfüllten Leben schlummert in uns allen. Wie kann dieses Wirklichkeit werden?

Wir alle haben genetisch festgelegte Grundbedürfnisse (Platz, Nahrung, Schutz, Unterstützung, Grenze). Wenn diese in der frühen Kindheit nicht (ausreichend) erfüllt werden, bleiben sie und warten unbewusst darauf, dass sie erfüllt werden. Es entwickeln sich Verhaltensweisen oder Defizite, über die wir im Alltag stolpern oder die einen Leidensdruck erzeugen.

Im Rahmen des Seminars wollen wir mit einer körperorientierten Psychotherapie unseren Bedürfnissen auf die Spur kommen. Die Pesso-Therapie ist ein Verfahren, das dazu anleitet, unerfüllte Grundbedürfnisse aus der Kindheit durch neu erlebte Erinnerungen zu befriedigen bzw. rückwirkend zu erfüllen.

Während wir an den Vormittagen die Pesso-Therapie mit Phasen des Schweigens kombinieren und dabei erleben, wie Gott bei uns ist, gibt es an den Nachmittagen die Möglichkeit, eigene Anliegen in persönlichen Gesprächen mit Hilfe dieser Therapie zu bearbeiten.

„Die einzigartige Einrahmung von Pesso-Therapie in einem geistlich gefüllten Raum macht dies Seminar zu einem Schatz.“ (Teilnehmer)

Ziel des Seminars ist, Gottes Liebe und heilende Kraft spürbar zu erleben. Dafür werden wir eine Gruppe von max. zwölf Teilnehmenden sein.                                                                            Bild © Karin Bahlau

Di., 17. – Sa., 21. Oktober 2023

Mo., 15. – Fr., 19. April 2024

Referenten:

  • Bruder Wolfgang Novak, CFPB, Franziskanische Gemeinschaft „pace e bene“
  • Anne Polchau, Iliane Sauer,
  • Bettina und Peter Kanehls

Anmeldung:

www.weitenhagen.de


Heil-werden-Therapie.jpg

Alle hängen zusammen …

Es werden Fertigkeiten vermittelt, wie Sie

Ihren Kindern so zuhören, dass sie sich verstanden fühlen (aktives Zuhören).

und sich so mitteilen, dass Ihre Kinder Sie verstehen (Ich-Botschaften)

in der Familie

  • Regeln aufstellen, dass sich alle daran halten (Familienkonferenz).
  • Konflikte so lösen, dass niemand verliert (niederlagelose Methode).
  • Störungen in der Kommunikation (Kommunikationssperren) vermeiden.
  • konstruktiv mit Wertekollisionen umgehen (effektive Beratung).

In der Familie werden Sie erleben, dass

  • Ihre Kinder ihre Probleme und Sorgen mit Ihnen besprechen und nicht für sich behalten.
  • Ihre Kinder Selbstdisziplin lernen und mehr Verantwortung übernehmen.
  • Ihr Familienklima offener und spannungsfreier wird.
  • Machtkämpfe, Zank und Streit deutlich weniger werden.
  • wie es einfach friedlicher und liebevoller zugeht.

 

Termine:

Termine nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich in der Praxis.


Wir nehmen Kinder und Eltern in ihren Persönlichkeiten und Beziehungen wahr, stärken sie, und zeigen Wege zum Gesundwerden auf.

Kinder- und Jugendärzte
am Lehmberg

Jessica Dubrownik
Dr. med. Anna Roth

Lehmberg 7
24103 Kiel

Tel.: 0431-2400240
E-Mail: info@lehmberg7.de

Diagnose- und Behandlungsverfahren

  • Diagnostik und Behandlung akuter Erkrankungen
  • Vorsorgeuntersuchungen vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen
  • Impfungen
  • Neugeborenen- und Säuglingssprechstunde
  • Kinder-Pneumologie und Allergologie
  • Sozialpädiatrie
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ernährungsberatung

AUSSERHALB
DER SPRECHZEITEN:

Öffnungszeiten der kinderärztlichen Bereitschaftsambulanz
im Städtischen Krankenhaus Kiel, Chemnitzstr. 33

Mo, Di, Do, Fr : 19 – 21 Uhr
Mi : 17 – 21 Uhr
sowie Sa, So und Feiertags:
10 – 21 Uhr


ÄRZTLICHER
BEREITSCHAFTSDIENST

Tel. 116 117
(in der Regel keine Kinder-/Jugendärzte)


IN LEBENSBEDROHLICHEN
SITUATIONEN

Rufen Sie bitte den Notruf 112

Copyright by Kinder- und Jugendärzte am Lehmberg in 2018.