Akuttermine nach vorheriger Terminabsprache noch am selben Tag
– U2 bis U10
– Jugendgesundheitsuntersuchungen J1 und J2
– Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Wir orientieren uns an den Impfempfehlungen der STIKO und führen Impfungen im Interesse aller unserer Patienten durch gegen:
Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, HIB (Haemophilus influenzae B), Kinderlähmung, Hepatitis B, Pneumokokken, Meningokokken C, Meningokokken B, Meningokokken ACWY,
Masern, Mumps, Röteln und Windpocken, FMSE, Influenza.
– z.B. für Kinder mit Schlaf-, Schrei- oder Fütterstörungen
Für die Neugeborenen-, Säuglings- und Kleinkinder-Sprechstunde bestehen umfassende Erfahrungen und Kompetenzen:
Dr. Heimo Polchau hat seine Doktorarbeit darüber geschrieben, wie sich Neugeborene und Säuglinge beruhigen lassen. Frau Dr. Geest und Herr Reitz haben längere Zeit auf der Neugeborenen-Intensivstation gearbeitet.
Und durch weitere Fortbildungen haben unsere Ärzte diesen Schatz immer wieder ergänzt.
Sie können sich z.B. zur Entwicklung von Säuglingen und zur Ernährung beraten lassen, aber insbesondere auch zu möglichen Regulationsstörungen:
Unsere Präventions-Assistentin, Frau Grüneberg, kann Sie kompetent beraten, wenn Ihr Kind viel schreit, wenn es schlecht einschläft oder sehr oft aufwacht oder wenn es erhebliche Probleme beim Füttern gibt.
– Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Erkrankungen, Aufmerksamkeitsstörungen/Hyperaktivität (ADS/ADHS) und ähnlicher Störungen anderer sozialpädiatrischer Krankheitsbilder
– Erziehungsberatung / Elterntraining
– Entwicklungsdiagnostik
– Hör- und Sehprüfungen
– Ohrdruckmessung (Tympanometrie)
– EKG
– Pulsoxymetrie
– Laboruntersuchungen (Akut-Labor in der Praxis)
– Ultraschall-Untersuchungen (u.a. Bauchorgane / Harnwege, Säuglingshüfte/-schädel, Schilddrüse)
Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind das Amblyopie-Screening (eine zusätzliche Augen-Vorsorge-Untersuchung) mit dem „Vision Screener“ von Plusoptix an.
Dabei wird mit einer „Infrarot-Skiaskopie“ untersucht, ob Ihr Kind einen Sehfehler hat.
In Bayern ist diese Untersuchung im Rahmen der Pädiatriezentrierten Versorgung seit Längerem ein fester Bestandteil der Vorsorgeuntersuchungen U5-U9.